Was ist die Ansoff-Matrix (Produkt-Markt-Strategie)?

Igor Ansoff (1965) versuchte, eine praktische Methode zur Fällung strate­gi­scher Entscheide zu entwerfen. Daraus entstand das “Ansoff Model of Strategic Planning”. Im Ansoff-Modell werden die Produkte des Unter­nehmens mit den Märkten, auf denen es seine Kunden findet, kombi­niert. Die Gegen­über­stellung von Produkten und Märkten, jeweils getrennt nach bestehend und zukünftig, spannt die sogenannte Ansoff-Matrix auf. Mit dieser Matrix werden vier verschiedene Basis-Strategien beschrieben.
Bei der Basis-Strategie Markt­durch­dringung wächst das Unter­nehmen mit bestehenden Produkten in seinem aktuellen Markt­segment. Hierzu muss es in einem Verdrän­gungs­wett­bewerb mit Konkur­renten seinen Markt­anteil erhöhen. Bei der Basis-Strategie Markt­er­schließung wird das Unter­neh­mens­wachstum durch die Erschließung neuer Markt­seg­mente für die bestehenden Produkte erzielt. Bei der Basis-Strategie Produkt­ent­wicklung ist es die Aufgabe des Unter­nehmens, neue Produkte für die bereits bestehenden Markt­seg­mente zu entwickeln. Bei der Basis-Strategie Diver­si­fi­kation entwickelt das Unter­nehmen neue Produkte und erschliesst damit gleich­zeitig neue Märkte.

Mehr dazu finden Sie in folgendem Dokument:

Schrift Nr. 5: KMU Nachfolge — Ist Herkunft die Zukunft? (Unternehmensstrategie)