Was ist für einen Unternehmer, eine Unternehmerin ein emotionaler Nutzen, resp. was sind emotionale Kosten?

Für einen Unter­nehmer / eine Unter­neh­merin können folgende Beispiele einen emotio­nalen Nutzen darstellen (Liste ist nicht abschliessend):

  • Identität
  • Lust
  • Gestal­tungs­freiheit
  • Macht und Einfluss
  • Status
  • Fortführung einer unter­neh­me­ri­schen Familientradition

Für einen Unter­nehmer / eine Unter­neh­merin können folgende Beispiele emotionale Kosten darstellen (Liste ist nicht abschliessend):

  • Akqui­se­druck
  • Finan­zielle Engpässe
  • Exogene Krisen (z.B. Wirtschafts­krisen, Wechsel­kurs­schwan­kungen u.ä.)
  • hohe Arbeits­be­la­stung
  • Verant­wor­tungs­druck
  • Ausge­stelltsein / Isolation

Das sind mögliche Beispiele. Am Ende ist es für jede Unter­neh­merin und für jeden Unter­nehmer indivi­duell und persönlich, was er oder sie emotional als Nutzen oder Kosten empfindet.

Schrift 08 KMU Nachfolge und emotionaler Wert