Für einen Unternehmer / eine Unternehmerin können folgende Beispiele einen emotionalen Nutzen darstellen (Liste ist nicht abschliessend):
- Identität
- Lust
- Gestaltungsfreiheit
- Macht und Einfluss
- Status
- Fortführung einer unternehmerischen Familientradition
Für einen Unternehmer / eine Unternehmerin können folgende Beispiele emotionale Kosten darstellen (Liste ist nicht abschliessend):
- Akquisedruck
- Finanzielle Engpässe
- Exogene Krisen (z.B. Wirtschaftskrisen, Wechselkursschwankungen u.ä.)
- hohe Arbeitsbelastung
- Verantwortungsdruck
- Ausgestelltsein / Isolation
Das sind mögliche Beispiele. Am Ende ist es für jede Unternehmerin und für jeden Unternehmer individuell und persönlich, was er oder sie emotional als Nutzen oder Kosten empfindet.